Eiffelturm

Der Eiffelturm: Symbol von Paris und ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Der ikonische Eiffelturm, 1889 von Gustave Eiffel erbaut, zieht jährlich Millionen von Touristen mit seiner atemberaubenden Aussicht und technischen Perfektion an.

Eiffenturm

Der ikonische Eiffelturm ist nicht nur ein Symbol von Paris, sondern auch eines der meistbesuchten Denkmäler der Welt. Dank seiner majestätischen Konstruktion, historischen Bedeutung und atemberaubenden Aussicht zieht er jedes Jahr über 7 Millionen Touristen an. Der Eiffelturm, der sich im Park Champ de Mars in der Nähe des Ufers der Seine befindet, ist ein Meisterwerk des französischen Ingenieurs Gustave Eiffel, nach dem er benannt ist.

Geschichte und Bau

Der Turm wurde für die Weltausstellung 1889 erbaut, die das 100-jährige Jubiläum der Französischen Revolution feierte. Gustave Eiffel und sein Team bauten ihn in nur 26 Monaten – eine unglaubliche technische Leistung für die damalige Zeit. Ursprünglich war der Turm als temporäre Konstruktion geplant, aber seine Popularität und sein technologischer Wert sorgten dafür, dass er bis heute erhalten blieb.

Mit einer Höhe von 330 Metern ist der Eiffelturm eines der höchsten Bauwerke in Paris. Nach seiner Fertigstellung war er das höchste Bauwerk der Welt, bis er 1930 vom Chrysler Building in New York übertroffen wurde.

Struktur des Turms und die einzelnen Etagen

Der Eiffelturm ist in drei Hauptebenen unterteilt, die jeweils ein einzigartiges Erlebnis bieten:

  • Erste Etage – Sie befindet sich in 57 Metern Höhe und erstreckt sich über eine Fläche von 4.200 m². Diese Etage ist sowohl über Treppen als auch mit dem Aufzug zugänglich. Sie bietet einen Glasboden, der einen Blick nach unten ermöglicht – ein Erlebnis für Schwindelfreie. Hier befindet sich auch das Restaurant Madame Brasserie, das kulinarischen Genuss mit Blick auf Paris bietet, sowie Ausstellungen zur Geschichte des Turms.
  • Zweite Etage – Die zweite Etage liegt in 115 Metern Höhe und bietet die beste Aussicht auf die Stadt. Die Fläche dieser Etage beträgt 1.650 m². Hier befindet sich auch das berühmte Restaurant Jules Verne, ein luxuriöses Gastronomieerlebnis mit Michelin-Stern. Diese Etage ist bei Touristen beliebt, da sie eine ideale Höhe bietet, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Paris zu sehen.
  • Dritte Etage – Die höchste Etage in 276 Metern Höhe bietet einen einzigartigen 360-Grad-Panoramablick. Besucher finden hier eine Nachbildung des Büros von Gustave Eiffel sowie ein kleines Museum, das seine Arbeit würdigt. In der dritten Etage gibt es auch eine kleine Bar, in der man ein Glas Champagner genießen und das Erlebnis aus großer Höhe feiern kann.

Zugang zu den Etagen

Der Eiffelturm ist sowohl über Treppen als auch mit dem Aufzug zugänglich. Die Treppe führt bis zur zweiten Etage, insgesamt 674 Stufen. Für diejenigen, die die Aussicht und eine sportliche Herausforderung genießen möchten, ist dies die ideale Wahl. Der Aufzug führt vom Erdgeschoss bis zur zweiten und schließlich zur dritten Etage, was für die meisten Besucher die bevorzugte Option ist.

Moderne Sicherheitsmaßnahmen

Als Reaktion auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen wurde um den Hof des Eiffelturms eine kugelsichere Barriere und ein Zaun installiert. Die Barriere, bestehend aus 6,5 cm dickem Glas, schützt vor potenziellen Bedrohungen und wurde so gestaltet, dass sie die Ästhetik des Turms nicht stört, während sie die Sicherheit der Besucher gewährleistet.

Diese Maßnahme, die 2018 umgesetzt wurde, ist Teil einer umfassenderen Strategie zum Schutz öffentlicher Denkmäler vor terroristischen Bedrohungen. Der Zugang zum Turm und die Sicherheitskontrollen sind so organisiert, dass sowohl Sicherheit als auch Komfort für alle gewährleistet sind.

Anreise

Der Eiffelturm ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die nächste Metrostation ist Bir-Hakeim (Linie 6), von der aus der Turm nur wenige Gehminuten entfernt ist. Eine weitere Möglichkeit ist die RER (S-Bahn) mit der Station Champ de Mars – Tour Eiffel (Linie C), die eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum bietet. Die beste Aussicht auf den Eiffelturm genießt man jedoch, wenn man an der Metrostation Trocadéro (Linien 6 und 9) aussteigt, von der aus man einen einzigartigen Blick auf den Turm von der anderen Seite der Seine hat. Touristen können auch verschiedene Buslinien nutzen, die in der Nähe des Turms halten.

Interessante Fakten über den Eiffelturm

  • Der Eiffelturm verändert seine Höhe je nach Temperatur, was durch Veränderungen im Volumen des Metalls verursacht wird. An heißen Tagen kann der Turm um einige Zentimeter wachsen.
  • Jeden Abend leuchtet der Eiffelturm dank 20.000 Glühbirnen, die eine beeindruckende Lichtshow erzeugen, die jede volle Stunde nach Einbruch der Dunkelheit beginnt.

Der Eiffelturm bleibt ein einzigartiges und faszinierendes Denkmal, das nicht nur Paris symbolisiert, sondern auch eine Feier des menschlichen Könnens und der Ingenieurskunst darstellt.

Der Eiffelturm mit den Olympischen Ringen
Der Eiffelturm mit den Olympischen Ringen
Die erste Etage des Eiffelturms
Der Blick von der ersten Etage des Eiffelturms