Friedhof Pere Lachaise

Père Lachaise: Der berühmte Pariser Friedhof, der Generationen von Besuchern fasziniert

Der Friedhof Père Lachaise zieht nicht nur mit seinen Gräbern, sondern auch mit seiner mystischen Atmosphäre an – haben Sie dieses Pariser Unikat schon besucht?

Wo befindet sich Père Lachaise und wie entstand er?

Der Friedhof Père Lachaise liegt am östlichen Rand von Paris im 20. Arrondissement, in der Umgebung der Rue de Ménilmontant. Dieser berühmte Pariser Friedhof wurde 1804 auf Initiative von Napoleon Bonaparte gegründet, der beschloss, einen modernen Friedhof etwas außerhalb des Stadtzentrums zu schaffen. Der Name Père Lachaise ehrt den Beichtvater von König Ludwig XIV., Pater François de La Chaise, dessen beliebte Gärten einst an der Stelle des heutigen Friedhofs lagen. Seit seiner Gründung hat sich Père Lachaise großer Beliebtheit erfreut und ist im Laufe der Jahre zu einem kulturellen und historischen Juwel geworden.

Mur des Fédérés: Denkmal der revolutionären Geschichte

Einer der bedeutendsten Orte auf dem Friedhof Père Lachaise ist die Mur des Fédérés, die Mauer der Commune, die an das grausame Ende der Pariser Kommune im Jahr 1871 erinnert. Genau an dieser Mauer wurden die letzten 147 Kämpfer hingerichtet, die die revolutionäre Regierung der Pariser Kommune verteidigten.

Krematorium und Kolumbarium: Ein architektonisches Unikat

Père Lachaise kann sich mit dem ersten Krematorium Frankreichs rühmen, das 1889 erbaut wurde. Dieses neoklassizistische Gebäude mit romanischen und byzantinischen Elementen beherbergt auch ein Kolumbarium, in dem die Überreste der Verstorbenen aufbewahrt werden, die eingeäschert wurden. Dieser architektonisch interessante Raum zeigt eine elegante Verbindung von traditionellen und modernen Stilen und zieht Liebhaber von Architektur und Geschichte gleichermaßen an.

Berühmte Persönlichkeiten, die auf Père Lachaise ruhen

Der Friedhof Père Lachaise ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Persönlichkeiten, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Kultur, Literatur oder Musik hinterlassen haben. Zu den bedeutendsten gehören:

  • Honoré de Balzac – einer der berühmtesten französischen Schriftsteller und Autor der „Menschlichen Komödie“.
  • Frédéric Chopin – polnischer Komponist, dessen Grab oft mit Blumen von Bewunderern aus aller Welt geschmückt ist.
  • Oscar Wilde – irischer Schriftsteller und Dramatiker, dessen neoklassizistisches Grab mit Botschaften der Besucher bedeckt ist.
  • Édith Piaf – legendäre französische Chansonsängerin, deren Lieder noch immer ein Symbol von Paris sind.
  • Jim Morrison – Frontmann der Band The Doors, der auch Jahrzehnte nach seinem Tod Fans anzieht.

Filminspirationen

Père Lachaise ist nicht nur ein Friedhof; er ist auch ein beliebter Drehort für Filme. Die mystische Atmosphäre des Friedhofs wurde beispielsweise im Film „The Doors“ genutzt, der an das Leben von Jim Morrison erinnert. Szenen wurden auch in dem Film „Paris, je t’aime“ (Paris, ich liebe dich) gedreht, was diesen Orten einen romantischen Touch verlieh. Der Friedhof ist auch in den Serien „Lupin“ und „Emily in Paris“ zu sehen, wo er der Handlung Pariser Eleganz und Geheimnis verleiht.

Ein beliebtes Touristenziel

Père Lachaise ist einer der meistbesuchten Orte in Paris, nicht nur wegen seiner berühmten Gräber, sondern auch wegen seiner besonderen Atmosphäre. Jährlich zieht er Tausende von Besuchern an, die die historischen Denkmäler, kunstvollen Grabsteine und die Bestattungskultur bewundern, die hier eine mehr als zwei Jahrhunderte lange Tradition hat.

Wie man zu Père Lachaise gelangt

Der Friedhof Père Lachaise ist am besten mit der Metro erreichbar. Die nächstgelegenen Metrostationen sind Père Lachaise (Linien 2 und 3) – Eingang von der Boulevard de Ménilmontant, Gambetta (Linien 3 und 3bis) – Eingang von der Rue des Rondeaux, und Philippe Auguste (Linie 2) – Eingang von der Rue du Repos. Diese Stationen ermöglichen einen bequemen Zugang zu den einzelnen Teilen des Friedhofs und erleichtern die Erkundung des weitläufigen Geländes.

Das Eingangstor zum Friedhof Père Lachaise
Das Tor zum Friedhof Père Lachaise an der Rue des Rondeaux
Das Grabmal des Schriftstellers Oscar Wilde auf dem Friedhof Père Lachaise
Das Grabmal des Schriftstellers Oscar Wilde
Das Krematorium auf dem Friedhof Père Lachaise
Das Krematorium auf dem Friedhof Père Lachaise